Namen sind Schall und Rauch
Veröffentlicht von Lutz Peter in LP-Art · Samstag 11 Jan 2025 · 2:15
Tags: Namen, Schall, Rauch, Sprichwort, Goethe, Faust, Bedeutung, Bezeichnungen, LP, Art, Lutz, Peter
Tags: Namen, Schall, Rauch, Sprichwort, Goethe, Faust, Bedeutung, Bezeichnungen, LP, Art, Lutz, Peter
Namen sind ohne Zweifel ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Immerhin definieren wir mit Namen Dinge, Funktionen, Gefühle und Fähigkeiten. Allem Voran kommunizieren Menschen über ihren Namen mit anderen Menschen.
Aber wie ist das in der Kunst? Muss ein Bild immer einen eindeutigen Namen haben? Da gab und gibt es Künstler, die Ihren Bildern überhaupt keine Namen geben und die Arbeiten einfach durchnummerieren. In der gegenständlichen Malerei sieht man eindeutig definierbare Motive auf einem Bild. So ist es selbst sprechend und muss eigentlich nicht benannt werden. Aber, da ist es auf Grund seiner eindeutig gezeigten Motive sehr viel einfacher einen Namen zu finden.
In der Abstrakten Maler ist es da schon sehr viel schwieriger, dies zu tun. Abstrakte Bilder entstehen meist aus Empfindungen heraus, wenn man etwas verarbeiten will oder weil man einfach eine Inspiration hat, aus der sich ein Bild ergibt. Der Betrachter selbst weiß von all dem nichts. Er bewertet und interpretiert das Gemälde für sich allein. Und diese Interpretation kann auch von seinem Gefühlszustand beeinflusst sein, sodass er am nächsten Tag vielleicht etwas ganz anderes in ein Bild hinein interpretiert.
Stellt sich für mich die direkte Frage: „Welchen Namen gibt man einem Bild, das jedem etwas anderes sagt?“
Im Moment mache ich mir darüber tatsächlich jedes mal meine Gedanken, weil ich mich frage, muss ich dem Betrachter einen kleinen Hinweis geben, was das Bild bedeuten könnte? Erfahrungsgemäß kommt von denen, die sich das anschauen immer etwas, womit man nicht gerechnet hat.
So stellt sich auch die Frage, „einen Namen für ein abstraktes Bild?" Ist doch auch bei mir schon in der Praxis so, dass ich den Bildern, die ich auf Papier male schon gar keine Namen gebe.
Ich neige dazu, die Namensfindung einfach wegzulassen und die Bilder wie viele andere auch einfach zu Nummerieren inkl. Jahr der Fertigstellung. Es sei denn, mir fällt spontan etwas ein oder es handelt sich um Bilder oder Objekte, die unweigerlich zeigen, was es darstellt. Den Rest übernimmt dann sowieso der Betrachter, und das ist auch gut so.
Wie haltet ihr das mit den Namen der abstrakten Gemälde? Es interessiert mich, ob ihr den Bildern Namen gebt . Nach welchen Kriterien wählt ihr diesen Namen aus oder nummeriert ihr die Bilder auch nur durch? Schreibt es einfach in die Kommentare.
0
Rezensionen